Der Geschichtliche Arbeitskreis der ARD befasst sich konkret mit dem Fernsehprogramm zum Thema Geschichte im Ersten. Die Historische Kommission und der geschichtliche Arbeitskreis der ARD stehen im direkten Austausch miteinander. | mehr…
In der 90-minütigen Dokumentation begibt sich Schauspielerin Susan Sideropoulos auf eine spannende und unterhaltsame Reise durch 1.700 Jahre deutsch-jüdische Geschichte und auf die Spuren ihrer eigenen Vorfahren. | mehr…
Auf der Seite des Schwerpunktes „Geschichte“ in der ARD Mediathek sind bewegende historische Dokus, packende Specials und herausragende Sendungen zusammengetragen. | mehr…
Bewegende historische Dokus mit exklusivem Archivmaterial, Themen-Specials, authentische Filme, Serien und Sendungen, in denen Geschichte lebendig wird. | mehr…
Am 3. Oktober 1969 ging das 2. Programm der DDR auf Sendung. Erstmalig sollte es Ausstrahlungen in bunt im DDR-Fernsehen geben. Zum Geburtstag des Zweiten blicken wir zurück. Wie wurde damals Fernsehen gemacht? | mehr…
Über Jahrhunderte erzählten und deuteten Männer Geschichte, waren Norm für Wissenschaft, Rechtsprechung und Technik. Die neue, vierteilige Reihe „HERstory“ erzählt die Geschichte aus dem Blickwinkel der anderen Hälfte der Menschheit. | mehr…
Vor 60 Jahren, am 13. August 1961, wurde mit dem Bau der Mauer begonnen. Dazu finden sich jetzt unter dem Themenschwerpunkt Geschichte in der ARD Mediathek neue historische Dokumentationen, authentische Filme, Serien und Sendungen. | mehr…
Die ARD-Landesrundfunkanstalten und das Deutsche Rundfunkarchiv machen ihre historischen Videobeiträge in der ARD Mediathek zeitlich unbegrenzt zugänglich. Durch „ARD Retro“ soll nach und nach ein audiovisuelles Archiv nach dem Vorbild des SWR entstehen, der bereits 2019 mit „SWR Retro“ an den Start ging. | mehr…
Der Webchannel für alle zeitgeschichtlich Interessierten und Neugierigen: Das SWR2 Archivradio befördert die Herzstücke aus den Archiven der ARD und des Deutschen Rundfunkarchivs zurück an die Öffentlichkeit. In regelmäßigen Abständen arbeiten die Redakteure ein Thema chronologisch auf und ordnen die Beiträge perspektivisch ein. | mehr…
Wie sah die Welt vor 20 Jahren aus? Welche Themen bestimmten die politische Debatte? Wie wurden die Probleme bewertet? Wer war damals wichtig? Die Tagesschau bietet einen wertvollen Einblick in die jüngere Zeitgeschichte. Die Tagesschau vor 20 Jahren dokumentiert alle 20-Uhr-Ausgaben Tag für Tag im Nachrichtenrückblick. | mehr…