Warum öffentlich-rechtlich?
Warum öffentlich-rechtlich?
Geschichte – Grundlagen – Perspektiven des
Rundfunks in Deutschland
Herausgegeben: Dezember 2020
Wer heute vom Rundfunk spricht, weiß, dass es öffentlich-rechtlichen und privaten Rundfunk gibt. Er kennt die sog. duale Rundfunkordnung, in der beide seit Mitte der 1980er Jahre ihren Platz haben. Aber warum gibt es eigentlich öffentlich-rechtlichen Rundfunk und warum ist er so organisiert, wie wir ihn heute antreffen? Welchen Auftrag hat er? Und brauchen wir ihn heute in der digitalen Welt mit ihren schier unendlichen Informationsmöglichkeiten noch? Diese Fragen sind auch heute noch für das Verständnis des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und seines Auftrags sehr relevant. Weil dieser Auftrag, der für die Gegenwart und Zukunft verbindlich ist, bei der Errichtung der Rundfunkanstalten zugrunde gelegt wurde, ist es zwingend erforderlich, die Geschichte des Rundfunks zu vergegenwärtigen. Jeder, der heute, sei es als Mitarbeiter, sei es in dessen Gremien, für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk tätig ist, sollte die Hintergründe seiner Errichtung kennen und sich bei seiner
Arbeit immer wieder daran erinnern. Denn sie haben an Aktualität nichts verloren.
Daher lohnt es sich, wie der frühere Generaldirektor der englischen BBC und Präsident der europäischen Rundfunkunion, Tony Hall, auf einer Veranstaltung zu »70 Jahre Demokratie – 70 Jahre Rundfunk« im April 2019 sagte, auf die Historie und damit auf die Gründungsprinzipien des öffentlich-rechtlichen Rundfunks zurückzublicken.
Die vollständige Publikation finden Sie hier als PDF-Datei.
Die Literaturhinweise zu der
Broschüre finden sie hier.
Mehr zu diesem Thema:
Alle Publikationen zur Rundfunkgeschichte – Übersichtsseite