Ein Bücherregal mit vielen Büchern. | Bildquelle: colourbox.de

Rundfunk in Deutschland

Buchtitel "Rundfunkpolitik in der Weimarer Republik". | Bildquelle: Deutsches Rundfunkarchiv
Buchtitel „Rundfunkpolitik in der Weimarer Republik“. | Bildquelle: Deutsches Rundfunkarchiv

Rundfunk in Deutschland
Herausgegeben von Hans Bausch
Band 1. Winfried B. Lerg: Rundfunkpolitik in der Weimarer Republik
Band 2. Ansgar Diller: Rundfunkpolitik im Dritten Reich
Band 3. Hans Bausch: Rundfunkpolitik nach 1945, 1945–1962
Band 4. Hans Bausch: Rundfunkpolitik nach 1945, 1962–1980
Band 5. Hansjörg Bessler: Hörer und Zuschauerforschung
München: dtv, 1980
Standardwerk zur Politik- und Institutionengeschichte des Rundfunks in Deutschland.

Band 1 von Winfried B. Lerg beschreibt die Geschichte der Entstehung des Mediums Rundfunk und seiner Entfaltung in den Jahren 1923 bis 1933. Die Darstellung beschränkt sich nicht auf die Rundfunkpolitik, sondern sie ordnet die Befunde in die Kommunikationsgeschichte der ersten deutschen Republik ein und erschließt die zugänglichen Quellen und die Literatur.

Band 2 von Ansgar Diller zeichnet die innere und äußere Rundfunkpolitik während der zwölfjährigen nationalsozialistischen Diktatur nach. Es handelt sich um den Versuch einer ersten umfassenden Darstellung der Rundfunkpolitik im Dritten Reich.

Die Bände 3 und 4 von Hans Bausch widmen sich der Entstehung der neun Landesrundfunkanstalten und zwei Bundesrundfunkanstalten sowie der Gründung des ZDF. Die Bände sind die erste umfassende Darstellung der rundfunkpolitischen Entwicklung in der Nachkriegszeit.

Band 5 von Hansjörg Bessler beschreibt die Geschichte der Hörer- und Zuschauerforschung, ihre Methoden und die wichtigsten Ergebnisse. Von den Anfängen in der Weimarer Republik über die sicherheitsdienstlichen Erkundungen der Hörermeinung im Dritten Reich bis hin zu der überwiegend demoskopischen Hörer- und Zuschauerforschung nach dem Zweiten Weltkrieg und der in den 1980er Jahren praktizierten Medienforschung.

Mehr zu diesem Thema:
Alle Publikationen zur Rundfunkgeschichte – Übersichtsseite